Friis Arne Petersen, Botschafter des Königreichs Dänemark in Deutschland

Beruflicher Werdegang
2015 - Botschafter des Königreichs Dänemark in der Bundesrepublik Deutschland und akkreditierter Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie des Fürstentums Liechtenstein
2010 - 2015 Botschafter des Königreichs Dänemark in der Volksrepublik China
2005 - 2010 Botschafter des Königreichs Dänemark in den Vereinigten Staaten von Amerika
1997 - 2005 Staatssekretär und Leiter dänischen Außenministeriums; Stellvertreter des Außenministers im Rat der Europäischen Union
1995 - 1997 Botschafter, Ministerialdirektor, Außen- und Sicherheitspolitik - dänisches Außenministerium
1994 - 1995 Vortragender Legationsrat 1. Klasse, Leiter des Referats Russland und Osteuropa im dänischen Außenministerium
1993 - 1994 Leiter des Büros von Außenminister Niels Helveg Petersen
1986 - 1993 Leiter des Büros von Außenminister Uffe Ellemann-Jensen
1984 - 1986 Legationsrat im Referat Wirtschaftliche Angelegenheiten im dänischen Außenministerium
1981 - 1984 1. Botschaftssekretär, Königlich Dänische Botschaft in Kairo
1979 - 1981 Legationsrat im Referat politisch-wirtschaftliche Angelegenheiten im dänisches Außenministerium
1979 - 1979 Referent im Referat wirtschafliche Angelegenheiten im dänischen Außenministerium
1978 - 1979 Referent am Nationalen Rechnungshof
1978 - Diplomvolkswirt, Universität Kopenhagen
Mitgliedschaften in Vorständen und Aufsichtsräten
2005 – 2010 Humanity in Action, Vereinigte Staaten von Amerika
2000 – 2005 Maison du Danemark, Paris
1997 – 2006 Dänemark-Amerika Stiftung
1997 – 2005 Co-Vorstandsvorsitzender des dänisch-russischen intergouvernementalen Rates für wirtschaftliche Zusammenarbeit
1995 – 2000 Dänischer internationaler Investment-Fonds: Der Industrialisierungsfonds für Entwicklungsländer und der Investment-Fonds für Zentral- und Osteuropa
Akademische Tätigkeiten
Seit 2015 Honorarprofessor an der Copenhagen Business School
Seit 2012 Mitglied im Prüfungsausschuss der dänischen Verteidigungsakademie
Seit 1996 Externer Prüfer an der Universität Kopenhagen und der Universität Aarhus für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen
Gastvorlesungen an amerikanischen, chinesischen und deutschen Universitäten u.a. Princeton University, Yale University, Harvard University, New York University, Columbia University, Peking University, Fudan University, Tsinghua University, Humboldt-Universität zu Berlin und Freie Universität Berlin.
Orden
Komturkreuz 1. Klasse des dänischen Dannebrogordens, Grönländischer Verdienstorden (Gold), Belgisches Großkreuz (Kronenorden), Brasilianisches Großkreuz (Nationaler Orden vom Kreuz des Südens), Bulgarisches Großkreuz Stara Planina 1. Kl., Estnischer Orden des Marienland-Kreuzes 2. Kl., Finnisches Großkreuz (Orden des Löwen), Japanischer Orden der Aufgehenden Sonne 1. Kl., Jordanisches Großkreuz Unabhängigkeitsorden 1. Kl., Litauisches Großkomturkreuz (Orden des litauischen Großfürsten Gediminas), Luxemburgisches Großkreuz (Verdienstorden), Marokkanischer Offiziersorden Ritterkreuz (Ouissam Alaouite), Norwegischer Kommandeur (Sankt-Olav-Orden), Rumänisches Großkreuz (Treudienst-Orden), Thailändisches Großkreuz (Weißer Elefantenorden), Großkreuz des Vereinigten Königreiches (Orden vom Heiligen Michael und Georg), Deutsches Großkreuz (Verdienstorden), Ägyptisches Großkomturkreuz (Orden der Republik)
Familie
Verheiratet mit der Lehrerin Birgitte Wilhelmsen und Vater eines Sohnes und zweier Töchter